top of page

Wie du aus deinem Wohnzimmer dein eigenes Business starten kannst!

  • Autorenbild: Conny Manz
    Conny Manz
  • 9. Nov. 2024
  • 2 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 6. Dez. 2024

Das Arbeiten von zu Hause aus bietet uns Müttern die Flexibilität, Beruf und Familie besser zu vereinbaren. Eine Möglichkeit, dies zu erreichen, ist die Tätigkeit als virtuelle Assistentin. Hier sind einige Tipps, wie du erfolgreich in die virtuelle Assistenz einsteigen kannst.


Verstehe die Rolle einer virtuellen Assistentin:

Eine virtuelle Assistentin unterstützt Unternehmen oder Einzelpersonen bei administrativen Aufgaben, die von der Terminplanung über E-Mail-Management bis hin zu Social-Media-Betreuung reichen können. Es ist wichtig, die verschiedenen Aufgabenbereiche zu kennen und zu verstehen, welche Fähigkeiten gefragt sind.


Entwickle die notwendigen Fähigkeiten:

  • Kommunikation: Klare und effektive Kommunikation ist entscheidend, da du hauptsächlich online arbeiten wirst.

  • Organisation: Gute organisatorische Fähigkeiten helfen dir, mehrere Aufgaben und Projekte gleichzeitig zu managen.

  • Technische Kenntnisse: Vertrautheit mit Tools wie Microsoft Office, Google Workspace und Projektmanagement-Software ist von Vorteil.


Erstelle ein professionelles Profil:

  • Lebenslauf und Portfolio: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Ein Portfolio mit Beispielen deiner Arbeit kann ebenfalls hilfreich sein.

  • Online-Präsenz: Erstelle Profile auf Plattformen wie LinkedIn und spezialisierten Jobbörsen für virtuelle Assistenten.


Netzwerke und finde Kunden:

  1. Netzwerken: Trete Online-Communities und Foren bei, die sich auf virtuelle Assistenz und Remote-Arbeit konzentrieren. Dies kann dir helfen, Kontakte zu knüpfen und potenzielle Kunden zu finden.

  2. Jobbörsen: Nutze Plattformen wie Upwork, Freelancer und Fiverr, um erste Aufträge zu finden und Erfahrungen zu sammeln.

  3. Persönliches Umfeld: Mach deine neue Tätigkeit in deinem Umfeld bekannt, aus meiner Erfahrung heraus findest du hier am schnellsten Unternehmer die Unterstützung brauchen, vielleicht wissen sie es nur noch nicht.


Setze klare Arbeitszeiten und Grenzen:

  • Zeitmanagement: Definiere feste Arbeitszeiten, um Beruf und Privatleben zu trennen. Dies hilft dir, produktiv zu bleiben und gleichzeitig Zeit für deine Familie zu haben.

  • Kommunikation: Kläre mit deinen Kunden von Anfang an, wann du erreichbar bist und wie die Kommunikation ablaufen soll.


Weiterbildung und Spezialisierung:

  • Kurse und Zertifikate: Investiere in Weiterbildung, um deine Fähigkeiten zu erweitern und auf dem neuesten Stand zu bleiben.

  • Spezialisierung: Überlege, ob du dich auf bestimmte Bereiche wie Social Media Management, Buchhaltung oder Kundenservice spezialisieren möchtest, um deine Dienstleistungen zu diversifizieren.


Fazit: Der Einstieg in die virtuelle Assistenz kann eine lohnende Möglichkeit sein, von zu Hause aus zu arbeiten und gleichzeitig für deine Familie da zu sein. Mit den richtigen Fähigkeiten, einer professionellen Online-Präsenz und einem guten Netzwerk kannst du erfolgreich als virtuelle Assistentin durchstarten.


PS: Du fühlst dich noch unsicher und möchtest dir eine stabile Grundlage aufbauen? Genau so ging es mir auch, daher habe ich an Kristin´s VA Business Mastery teilgenommen, hier erhältst du in einem 12-wöchigen Kurs die kompletten Grundlagen. Von der Gründung bis zum ersten Kunden, wirklich toll aufbereitet.


Schau dort gerne vorbei und sieh dich mal um, mir wurde wirklich alles vermittelt was ich wissen musste und nebenbei ist Kristin auch superlieb und hat eine wundervolle Community aufgebaut.


Comments


bottom of page